Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.


Klassik

Tanja Becker-Bender & Sofya Melikyan

Ein Amerikaner in Paris

Sonntag, 19. April 2026 | 19 Uhr

Bei einem Festival in Sevilla stellten Tanja Becker-Bender und Sofya Melikyan fest, dass sie nicht nur am selben Tag und nahezu zur selben Stunde zur Welt gekommen sind – etwa 3000 km voneinander entfernt in Stuttgart beziehungsweise in Jerewan –, sondern auch musikalisch bestens miteinander harmonieren. Ob mit Beethoven-Sonaten, in der französischen Musik oder beim Entdecken neuer Wege im 20. Jahrhundert – die Musikerinnen gestalten inzwischen eine vielfältige Serie von Programmen zusammen. Ihr liebevoll gestaltetes Konzert mit dem Titel „Ein Amerikaner in Paris“ wird uns musikalisch in das Paris der 1920er Jahre entführen. Der Titel bezieht sich auf das berühmte und später verfilmte Werk von Gershwin, aber auch auf George Antheil, einen anderen jungen Amerikaner, der sich wie Gershwin einige Zeit in der französischen Metropole aufhielt. Auch die Tschechen Bohuslav Martinů und Vítězlava Kaprálová lebten lange in Paris, letztere war dort Kompositionsschülerin von Martinů. Die Sonaten von Tailleferre und Ravel sind der französisch-impressionistischen Tradition verbunden.

Tanja Becker-Bender, Violine & Sofya Melikyan, Klavier

Germaine Tailleferre (1892-1983): Sonate (1921)
Bohuslav Martinů (1890-1959): Sonate Nr. 1 (1929)
George Antheil (1900-1959): Sonate Nr. 3 (1924)
Vitězslava Kaprálová (1915-1940): „Legende und Burlesque“ op. 3 (1932)
George Gershwin (1898-1937): „Short Story“ (1925)
Maurice Ravel (1875-1937): Sonate (1923-27)


Gefördert durch:

Sonntag, 19. April 2026 | 19 Uhr
Donauhallen, Strawinsky Saal
Eintritt EUR 30,– und 28,–

Schüler, Auszubildende, Studenten und Arbeitssuchende EUR 5,–
Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.


Zurück

Über uns

Seit 1913 ist die Gesellschaft der Musikfreunde aktive Mitgestalterin des Kulturlebens in Donaueschingen. Heute veranstaltet sie mit Unterstützung der Stadt Donaueschingen regelmäßig Konzerte und Kleinkunstabende und Kulturfahrten für die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Region.

Kontakt

Gesellschaft der Musikfreunde
c/o Amt für Kultur
Karlstraße 58
D-78166 Donaueschingen

+49 771 / 857 264

+49 771 / 857 6265

Copyright 2025. Gesellschaft der Musikfreunde e.V.

Cookies sind hilfreiche kleine Informationsfragmente, die es uns erleichtern, Ihnen eine optimale bedienbare Website anzubieten.

Datenschutz Impressum
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close