Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.


Klassik

Marta Hadžimanov, german WIND PHILHARMONIC & Toni Scholl

250 Jahre Hoftheater Donaueschingen –
ein Mozartabend im Schloss

Sonntag, 12. Oktober 2025 | 17 Uhr

250 Jahre Hoftheater Donaueschingen
Ein Mozart-Abend im Schloss

Mit einem Bläserensemble und Arien aus Opern von Mozart erinnern wir an die Eröffnung des Donaueschinger Hoftheaters vor 250 Jahren in den Räumen der vormaligen Winterreitschule. Der damals regierende Musikliebhaber Joseph Wenzel zu Fürstenberg-Stühlingen hatte einige Jahre zuvor den jungen Wolfgang Amadeus Mozart zusammen mit seinem Vater Leopold zu Gast. Viele von Mozarts Opern wurden bald nach den Uraufführungen in Donaueschingen gespielt, sowohl in der originalen Besetzung für Streicher als auch in Bearbeitungen für Bläserensemble. Eine nur in Donaueschingen überlieferte Bläserfassung des Singspiels „Die Entführung aus dem Serail“ hat Mozart vermutlich selbst geschrieben. Für das Festkonzert studiert die Bläserharmonie Baden-Württemberg einige der alten Bläserbearbeitungen ein und arrangiert andere Werke Mozarts neu. Die Arien singt Marta Hadžimanov, die in Belgrad aufgewachsen ist und in Mannheim studiert hat.
Der Theaterbau ist 1849 abgebrannt. Die Melodien Mozarts erklingen auch nach einem Vierteljahrtausend unverändert jung und frisch.

Marta Hadžimanov, Sopran
german WIND PHILHARMONIC
Toni Scholl, Leitung
Friedemann Kawohl, Moderation

Ouvertüren und Arien aus den Opern „Die Entführung aus dem Serail“, „Le nozze di Figaro“, „Don Giovanni“, „Die Zauberflöte“ sowie Sätze aus der Sinfonie Nr. 41 C-Dur „Jupitersinfonie“ und der Serenade Nr. 11 Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

In Kooperation mit dem Fürstenhaus Fürstenberg

Sonntag, 12. Oktober 2025 | 17 Uhr
Schloss Donaueschingen, Festsaal
Eintritt EUR 45,– [freie Platzwahl]

Schüler, Auszubildende, Studenten und Arbeitssuchende EUR 5,–
Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.


Zurück

Über uns

Seit 1913 ist die Gesellschaft der Musikfreunde aktive Mitgestalterin des Kulturlebens in Donaueschingen. Heute veranstaltet sie mit Unterstützung der Stadt Donaueschingen regelmäßig Konzerte und Kleinkunstabende und Kulturfahrten für die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Region.

Kontakt

Gesellschaft der Musikfreunde
c/o Amt für Kultur
Karlstraße 58
D-78166 Donaueschingen

+49 771 / 857 264

+49 771 / 857 6265

Copyright 2025. Gesellschaft der Musikfreunde e.V.

Cookies sind hilfreiche kleine Informationsfragmente, die es uns erleichtern, Ihnen eine optimale bedienbare Website anzubieten.

Datenschutz Impressum
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close