Have any questions?
+44 1234 567 890

Marta Hadžimanov, german WIND PHILHARMONIC & Toni Scholl
250 Jahre Hoftheater Donaueschingen
Ein Mozart-Abend im Schloss
Mit einem Bläserensemble und Arien aus Opern von Mozart erinnern wir an die Eröffnung des Donaueschinger Hoftheaters vor 250 Jahren in den Räumen der vormaligen Winterreitschule. Der damals regierende Musikliebhaber Joseph Wenzel zu Fürstenberg-Stühlingen hatte einige Jahre zuvor den jungen Wolfgang Amadeus Mozart zusammen mit seinem Vater Leopold zu Gast. Viele von Mozarts Opern wurden bald nach den Uraufführungen in Donaueschingen gespielt, sowohl in der originalen Besetzung für Streicher als auch in Bearbeitungen für Bläserensemble. Eine nur in Donaueschingen überlieferte Bläserfassung des Singspiels „Die Entführung aus dem Serail“ hat Mozart vermutlich selbst geschrieben. Für das Festkonzert studiert die Bläserharmonie Baden-Württemberg einige der alten Bläserbearbeitungen ein und arrangiert andere Werke Mozarts neu. Die Arien singt Marta Hadžimanov, die in Belgrad aufgewachsen ist und in Mannheim studiert hat.
Der Theaterbau ist 1849 abgebrannt. Die Melodien Mozarts erklingen auch nach einem Vierteljahrtausend unverändert jung und frisch.
Marta Hadžimanov, Sopran
german WIND PHILHARMONIC
Toni Scholl, Leitung
Friedemann Kawohl, Moderation
Ouvertüren und Arien aus den Opern „Die Entführung aus dem Serail“, „Le nozze di Figaro“, „Don Giovanni“, „Die Zauberflöte“ sowie Sätze aus der Sinfonie Nr. 41 C-Dur „Jupitersinfonie“ und der Serenade Nr. 11 Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
In Kooperation mit dem Fürstenhaus Fürstenberg
Sonntag, 12. Oktober 2025 | 17 Uhr
Schloss Donaueschingen, Festsaal
Eintritt EUR 45,– [freie Platzwahl]
Schüler, Auszubildende, Studenten und Arbeitssuchende EUR 5,–
Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.