Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.


>>die andere reihe<<

Amelia Scicolone & Patrick Stadler

Poetische Klänge

Sonntag, 30. November 2025 | 19 Uhr

Wegen seines breiten Spektrums an Klangfarben ist das Saxophon von allen Musikinstrumenten der menschlichen Stimme am nächsten. Ein Virtuose wie der in Donaueschingen geborene und heute in Nürnberg lehrende Patrick Stadler kann sein Instrument auch schreien oder flüstern lassen. Bei uns wird er – gewissermaßen als instrumentaler Sänger – zusammen mit Amelia Scicolone im Duett zu hören sein. Sie singt sonst im Nationaltheater Mannheim virtuose Koloraturen wie die Zerbinetta oder die Königin der Nacht. Unter dem Motto „Poetische Klänge“ werden die Musiker – die beide in Basel studiert haben – Originalwerke für diese seltene Kombination darbieten, darunter auch zwei Uraufführungen.
Den Werken der Komponistinnen Chaya Czernowin, Rebecca Saunders und Sarah Nemtsov sowie der Komponisten Beat Furrer, Sidney Corbett und Thomas Kessler liegen sehr unterschiedliche Texte zugrunde: ein Gedicht über den Herbst, der Monolog der Molly Bloom aus James Joyces „Ulysses“ oder ein von John Cage erfundenes Frage- und Antwort-Sprachspiel.

Amelia Scicolone, Gesang & Patrick Stadler, Saxophon

Chaya Czernowin (*1957): The Last Leaf für Sopranino Saxophon
Beat Furrer (*1954): in mia vita da vuolp für Sopran und Baritonsaxophon
Rebecca Saunders (*1967): O für Stimme solo
Sarah Nemtsov (*1980): Herbst für Sopran, Altsaxophon und Zuspiel (UA)
Sidney Corbett (*1960): Neues Werk für Sopran und Saxophon (UA)
Thomas Kessler (*1937): Is it? für Sopran und Sopransaxophon

Sonntag, 30. November 2025 | 19 Uhr
Kommunales Kino guckloch
Eintritt EUR 25,–

Schüler, Auszubildende, Studenten und Arbeitssuchende EUR 5,–
Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt frei.


Zurück

Über uns

Seit 1913 ist die Gesellschaft der Musikfreunde aktive Mitgestalterin des Kulturlebens in Donaueschingen. Heute veranstaltet sie mit Unterstützung der Stadt Donaueschingen regelmäßig Konzerte und Kleinkunstabende und Kulturfahrten für die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Region.

Kontakt

Gesellschaft der Musikfreunde
c/o Amt für Kultur
Karlstraße 58
D-78166 Donaueschingen

+49 771 / 857 264

+49 771 / 857 6265

Copyright 2025. Gesellschaft der Musikfreunde e.V.

Cookies sind hilfreiche kleine Informationsfragmente, die es uns erleichtern, Ihnen eine optimale bedienbare Website anzubieten.

Datenschutz Impressum
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close