Have any questions?
+44 1234 567 890

Signum Quartett
Hundert Jahre nach ihren Donaueschinger Uraufführungen stehen zwei epochemachende Werke auf dem Programm unseres Jubiläumskonzertes. Das von Publikum und Kritikern bejubelte Streichquartett von Paul Hindemith war 1921 für den knapp 30-jährigen ein großer Schritt auf dem Weg zur Weltkarriere. Und für die Festspielmacher eine wichtige Ermunterung, den zunächst einmalig geplanten Kammermusikaufführungen eine zweite Ausgabe im nächsten Jahr folgen zu lassen. Hindemith ist „reiner Expressionist, ein Enfant terrible der Kunst“, so eine Berliner Rezension der Uraufführung, „und doch: in diesem Kerl steckt auch Musik, echte Musik. Zukunft.“ Auch der drei Jahre ältere Philipp Jarnach wurde damals gefeiert „als einer der ausgeprägtesten Charaktere der jüngeren Generation“, dessen Streichquintett „nicht bloße Hoffnung, sondern bereits eine Erfüllung“ sei. Mit dem Signum Quartett konnten die Musikfreunde für dieses Jubiläumsprogramm ein Streichquartett gewinnen, das sich durch mitreißend lebendige Interpretationen und durch individuelle Programmkonzeptionen einen Namen gemacht hat.
Signum Quartett
Florian Donderer, Violine; Annette Walther, Violine; Xandi van Dijk, Viola; Thomas Schmitz, Violoncello
Juan-Miguel Hernandez Viola
Paul Hindemith (1895-1963): Streichquartett Nr. 3 C-Dur op. 16
Philipp Jarnach (1892-1982): Streichquintett op. 10
In Zusammenarbeit mit
Sonntag, 20. Juni 2021 | 19 Uhr
Donauhallen, Bartók Saal | Klassikabonnement
Einführungsvortrag: 17.30 Uhr
Eintritt EUR 24,–