Have any questions?
+44 1234 567 890
FORUM NEUESTER MUSIK SEIT 1921
Seit die Donaueschinger Musiktage 1921 als Forum avancierter Kammermusik durch Fürst Max Egon II. zu Fürstenberg, seinen Musikdirektor Heinrich Burkhard und die Gesellschaft der Musikfreunde gegründet wurden, waren sie nicht nur ein interner Branchentreffpunkt der jeweiligen Gegenwartskomponisten, sondern auch ein mythischer Ort. In seiner fiktiven Komponistenbiografie „Doktor Faustus“ verewigte Thomas Mann Donaueschingen als magischen Punkt auf der Landkarte der Moderne.
Nach dem Einstieg des Südwestfunks (heute SWR) im Jahr 1950 wurde aus dem einstigen Kammermusikfestival der Gesellschaft der Musikfreunde auch ein großdimensioniertes Orchester- und Vokalfest. Die Klangkörper des SWR – das SWR Symphonieorchester, das SWR Vokalensemble und das SWR Experimentalstudio – sind die Partner der Komponisten, die ihre Uraufführungen zu bestreiten haben und garantieren auch den Hochstand der Interpretation. Die Donaueschinger Musiktage sind nicht nur ein Komponistentreffpunkt, sondern auch ein Festival der musikalischen Interpretation des Neuen.
Die jeweiligen künstlerischen Leiter der Donaueschinger Musiktage setzten und setzen nicht nur individuelle Akzente, sondern haben sich stets auch als Suchende und Forschende verstanden. Entdeckt wurden dabei Persönlichkeiten, die die Musik des 20. Jahrhunderts geprägt haben: Hans Werner Henze, Olivier Messiaen, Pierre Boulez, Karlheinz Stockhausen, Luigi Nono, György Ligeti, John Cage, Helmut Lachenmann, Wolfgang Rihm oder Georg Friedrich Haas sind nur wenige Gipfel, die aus der großen und vielgestaltigen Klanglandschaft des Neuen bei den Donaueschinger Musiktagen herausragen. Im Jahre 2021 können die Donaueschinger Musiktage ihr 100. Jubiläum feiern. Sie sind das älteste Musikfestival der Neuen Musik, und noch immer jung und dynamisch und so angesehen wie eh und je.
Die Donaueschinger Musiktage 2021 finden vom 14.-17. Oktober statt. Es werden Werke u.a. von Adriana Hölszky, Beat Furrer, François Sarhan, Marton Illés, Yair Klartag, Misato Mochizuki, Christian Mason, Milica Djordevic, Rebecca Saunders, Pierre Jodlowski, Francesco Filidei uraufgeführt. Im Rahmen des Schwerpunkts „Donaueschingen Global“ sind Ensembles aus Asien, Afrika und Südamerika eingeladen.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.swr.de/donaueschingen